Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte

Die Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ermöglicht Berufstätigen mit mehrjähriger Berufserfahrung die Berechtigung zum Studium eines ihrer beruflichen Erfahrung fachlich entsprechenden Studiengangs zu erwerben.
Die Eignungsprüfung dient der Feststellung, ob die/der Studienbewerber/in aufgrund ihres/seiner Persönlichkeit, Vorkenntnisse, geistigen Fähigkeiten und Motivation für das Studium in dem angestrebten Studiengang geeignet ist.

Wichtig

Eine direkte Anmeldung zur Eignungsprüfung beim Studienkolleg Karlsruhe ist nicht möglich. Die Anmeldung muss durch die Universität erfolgen!

Profil der Bewerber/innen und Bewerbungsverfahren

 Profil der Bewerber/innen

  • Am Studienkolleg des KIT werden nur Bewerber/innen für technische, mathematische und naturwissenschaftliche Studiengänge geprüft.
  • Bewerber/innen für alle Hochschulen in Baden-Württemberg können sich hier prüfen lassen.
  • Bewerber/innen für andere Studienrichtungen können sich am ISZ Heidelberg anmelden.
  • Die Teilnahme an der Prüfung muss jährlich bis zum 31. Januar bei der zuständigen Hochschule für das folgende Wintersemester schriftlich beantragt werden.

Bewerbungsverfahren:

  • Bewerber/innen müssen zunächst mit der Hochschule Kontakt aufnehmen, an der sie studieren möchten. 
  • Das jeweilige Studierendensekretariat informiert die Bewerber/innen über die Zulassungsvoraussetzungen und berät die Bewerber/innen bei der Studienfachwahl. 
  • Die zulassende Hochschule entscheidet über die Teilnahme an der Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte und meldet die Bewerber/innen dann zur Prüfung beim Studienkolleg an.
  • Erst nach einem Gespräch mit der Fachstudienberatung erfolgt beim Studienkolleg das Beratungsgespräch über die Prüfungsinhalte.
  • Informationen zum Verfahrensablauf finden Sie hier

Gliederung und Form der Prüfung

Schriftliche Prüfung

Aufsichtsarbeit im Fach Deutsch:
Aufsatz,
Dauer: 120 Minuten

Aufsichtsarbeit im Fach Englisch:
Textverständnisaufgaben und Textproduktion in englischer Sprache (Eine Befreiung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.)
Dauer: 120 Minuten

Fachspezifische Aufsichtsarbeit:
In Bezug auf den gewählten Studiengang
Dauer: 120 Minuten

Ein Student schreibt konzentriert bei einer Prüfung.

Satzung und Gebührenordnung

Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) über die Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte
PDF-Download

Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) über die Gebühren für die Eignungsprüfung für Beruflich Qualifizierte
PDF-Download

Prüfungsbeispiele

Themenübersicht Mathematik
PDF-Download
Prüfungsbeispiel Mathematik
PDF-Download
Prüfungsbeispiel Deutsch
PDF-Download
Prüfungsbeispiel Englisch
PDF-Download

Kosten

Prüfungsgebühr: 200,00 EUR
Zahlungsfrist bis: 31. März
Bankverbindung:

Deutsche Bundesbank
Filiale Karlsruhe

Kontonummer: 66001508


BLZ: 66000000


Vermerk: PSP2003600031-EP + Name des Prüflings

Das Studienkolleg am KIT führt jährlich im Mai die Eignungsprüfung für  beruflich Qualifizierte durch.
Ort, Datum  und Zeitpunkt der Prüfung wird den Prüflingen individuell mitgeteilt.

 

Mündliche Prüfung

Allgemeine Kenntnisse der Bewerbenden zu kulturellen, politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen.

Sie bietet außerdem die Möglichkeit zur Überprüfung der schriftlichen Noten.

Dauer: 30 Minuten. Bis zu drei Prüflinge können gemeinsam geprüft werden.

Wichtiger Hinweis!

Die Gebühr kann bei Nichterscheinen nicht erstattet werden.

 

Kontakt

KIT Studienkolleg Gebäude
PD Dr. Marco Busch

Abteilungsleitung Studienkolleg

  +49 721 608 44763

  marco busch does-not-exist.kit edu

KIT Studienkolleg Gebäude
Christopher Dege

Deutsch als Fremdsprache

 +49 721 608 44944

  christopher dege does-not-exist.kit edu