Über uns

KIT Studienkolleg Gruppenbild

Die Organisationseinheit Studienkolleg (STK) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung am KIT und gliedert sich in drei Abteilungen mit spezifischen Aufgaben:
Studienkolleg - Sprachenzentrum - MINT-Kolleg Baden-Württemberg

Abteilung Studienkolleg

Das Studienkolleg am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die Aufgabe, internationale Studienbewerber/innen auf die Feststellungsprüfung (FSP) oder auf den erforderlichen Sprachnachweis (TestDaF-Test Deutsch als Fremdsprache) vorzubereiten, sowie die fachsprachlichen Deutsch-Kenntnisse der Studierenden zu verbessern.

Gruppe von Menschen in einer Besprechung mit Diagrammen auf dem Boden.

Studienbewerber/innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, die nach den Regelungen über den Hochschulzugang nicht unmittelbar zum Studium an einer deutschen Hochschule zugelassen werden können, weisen in der Feststellungsprüfung am Studienkolleg nach, dass sie die sprachlichen, fachlichen und methodischen Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums in der angestrebten Studienrichtung erfüllen und damit für die Aufnahme eines Studiums in dieser Studienrichtung an einer deutschen Hochschule geeignet sind.

Durch die TestDaF-Prüfung wird festgestellt, ob die Studienbewerber/innen auf einem hohen Niveau sprachlich erfolgreich handeln können und ihre Sprachkenntnisse für einen Studienbeginn in Deutschland ausreichen.

Das Studienkolleg ist staatlich anerkannt und im Verband der deutschen, staatlichen Studienkollegs aktiv und als TestDaF-Zentrum lizensiert.

Abteilung Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum bietet Fremdsprachenunterricht in 15 Sprachen in unterschiedlichen Niveaustufen für Studierende und Mitarbeitende am KIT an.

Sprachen:
Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Gebärdensprache, Italienisch, Japanisch, Latein, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Türkisch.

Das Sprachenzentrum ist Mitglied des AKS-Arbeitskreis der Sprachenzentren an Hochschulen‘ und auch aktives Mitglied von EUCOR-Confédération européenne des Universités du Rhin Supérieur‘. Das Sprachenzentrum ist akkreditiert, UNIcert®-Sprachzertifizierungen auf vier Niveaustufen für Englisch anzubieten.

 

Abteilung MINT-Kolleg Baden-Württemberg

Das MINT-Kolleg Baden-Württemberg ist eine gemeinsame Einrichtung des KIT und der Universität Stuttgart und unterstützt an beiden Standorten als zentrale Anlaufstelle Studienanfängerinnen und Studienanfänger in allen grundständigen MINT-Fächern. Hauptziel ist es, den Studienerfolg in der Anfangsphase des Studiums durch gezielte Maßnahmen zu fördern und zu verbessern.


Das MINT-Kolleg bietet ein breites Kursangebot – von studienvorbereitenden Maßnahmen in Präsenz und digital bis hin zu semesterbegleitenden und prüfungsvorbereitenden Kursen mit individueller Betreuung. Vorkurse und propädeutische Kurse erleichtern den Einstieg ins MINT-Studium, während digitale Formate wie Online-Brückenkurse und -Tests die fachliche Selbsteinschätzung unterstützen. Die studienbegleitenden Kurse sind inhaltlich und organisatorisch auf die MINT-Studiengänge des KIT abgestimmt und ermöglichen es Studierenden bis zum dritten Fachsemester, Studieninhalte zu vertiefen. Zudem bieten flexible Strukturen Entlastung durch eine gestreckte Studieneingangsphase.

Organigramm

 

Kontakt

Hier geht es zu allen Mitarbeitenden der Abteilung Studienkolleg

Kooperationen

Unsere Kooperationspartner und Kooperationen

Satzung, Gebührenordnung

Satzung
PDF-Download

Gebührenordnung
PDF-Download

 

 

Könnte dich auch interessieren:

 

 

Kontakt

Portrait Dr. Claudia GollKIT
Leitung OE Studienkolleg (STK)
 Dr. Claudia Goll

Ltd. Akadem. Direktorin
 Studienkolleg - Sprachenzentrum - MINT-Kolleg Baden-Württemberg

 +49 721 608-44928

  claudia goll does-not-exist.kit edu

Anfahrtsplan
Studienkolleg Gebäude 50.20

KIT Campus Süd
EG, Raum 008

Anfahrt