Der T-Kurs bereitet Studienbewerber/innen auf ein naturwissenschaftlich-technisches Studium an einer Universität vor. Nach zwei Semestern wird eine Feststellungsprüfung (FSP) absolviert, die - sofern erfolgreich bestanden - zu einem Studium eines MINT-Faches an einer Hochschule/Universität oder Fachhochschule deutschlandweit berechtigt.
Ergänzend zum Unterricht findet in den Fächern Mathematik und Physik wöchentlich ein fakultatives Tutorium statt und im zweiten Semester wird der Unterricht zusätzlich durch ein obligatorisches Praktikum in den Fächern Chemie oder Physik/Informatik ergänzt.
Die Kurse werden durch mehrere Lehrkräfte betreut und ermöglichen aufgrund der kleinen Kursgröße (ca. 25 Studierende) einen regen Austausch sowohl zwischen Studierenden und der jeweiligen Lehrkraft als auch zwischen den Studierenden selbst.
Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie/Informatik.
Die Inhalte orientieren sich an den Kompetenzprofilen der Fächer an den Studienkollegs.
Hinweis!
Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit und ausländischem Vorbildungsnachweis müssen beim Regierungspräsidium eine Zeugnisanerkennung beantragen und sich direkt beim Studienkolleg melden: info∂stk.kit.edu
Welche Fächer kann ich nach der bestandenen Feststellungsprüfung studieren?
- Architektur, Bauingenieurwesen
- Bioingenieurwesen
- Chemie, Chemieingenieurwesen, Chemische Biologie
- Ingenieurpädagogik
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Geologie, Geoökologie, Geophysik
- Informatik, Informationswirtschaft
- Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie
- Maschinenbau
- Mathematik
- Meteorologie, Mineralogie
- Physik
- Technische Biologie
- Technomathematik
- Geodäsie und Geoinformatik
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre (technisch orientiert)
- Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik (alternativ W-Kurs)
- und verwandte Studiengänge (technische, mathematische und naturwissenschaftliche Studiengänge).
Karlsruher Institut für Technologie
- Bewerbe Dich für einen Studienplatz am KIT
- Internationales | International Students Office
- Internationales | FAQ
Universität Stuttgart
1. Online-Bewerbung
Bitte bewirb dich beim International Students Office (IStO) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder beim Akademischen Auslandsamt (Studierendensekretariat) der Universität Stuttgart.
2. Vormerkung
Nach Erhalt einer Vormerkung wirst du automatisch an das Studienkolleg für einen Aufnahmetest gemeldet und wirst mit der Vormerkung aufgefordert, sich zum Aufnahmetest zu registrieren.
3. Registrierung für den Aufnahmetest
Sehr wichtig! Du musst dich im Studienkolleg für den Aufnahmetest im in der Vormerkung angegebenen Zeitraum registrieren! Du wirst nach Ende des Registrierungszeitraumes informiert, ob du am Aufnahmetest teilnehmen kannst.
Den Link zur Registrierung für den Aufnahmetest findest du in der Vormerkung.
4. Anmeldung für ILIAS
Für den Aufnahmetest und zum Absolvieren des Probetests (Mathematik) wird ein spezieller Ilias-Account benötigt.
5. Anmeldung für onSET
Für den Aufnahmetest wird ein OnSet-Account benötigt.
Die TAN-Nummer erhältst du erst am Tag des Aufnahmetests.
6. Aufnahmetest
Am Aufnahmetest kann nur mit einer gültigen Vormerkung teilgenommen werden. Bringe daher deine Vormerkung zum Aufnahmetest mit. Der Aufnahmetest dauert ca. 3h und beinhaltet einen Mathematik-Test und einen Deutsch-Test.
7. Bekanntgabe der Ergebnisse
Je nach Testergebnis und Verfügbarkeit der Plätze wirst du in das Studienkolleg aufgenommen. Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt zeitnah (ca. 2 Werktage) nach dem Aufnahmetest.
8. Online-Immatrikulation
Wenn du in das Studienkolleg aufgenommen wirst, erfolgt im STK-Portal zwischen Aufnahmetest und Kursbeginn die Immatrikulation. Sobald alle notwendigen Daten vorliegen, beginnt der Immatrikulationsprozess. Dieser kann ein paar Wochen dauern. Wir bitten dich daher um etwas Geduld.
Hinweis!
Nur mit einer gültigen Vormerkung und einer Platzzusage nach erfolgreicher Registrierung (s.u.) kannst du am Aufnahmetest teilnehmen.
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Bitte bringe zum Aufnahmetest deine Vormerkung und deinen Reisepass mit.
Bitte bringe deine Zugangsdaten zu folgenden Portalen mit: onSET, Ilias
Bitte komme pünktlich!
Kontakt/Fragen
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wende dich bitte an das International Students Office IStO bzw. Studierendensekretariat (Universität Stuttgart).
Ablauf zum Download
Aufnahmetest
Der Aufnahmetest für T-Kurs-Bewerber besteht aus zwei Teilen:
- ca. einstündige Online-Prüfung im Fach Mathematik
- ca. einstündige Online-Prüfung im Fach Deutsch
Beide Prüfungsteile werden am gleichen Tag abgelegt.
Information zum Deutsch-Teil | |
---|---|
Format: |
Der Aufnahmetest findet mit Hilfe des onSET (= Online-Einstufungstest) statt. Du brauchst keine Computerkenntnisse. |
Inhalt: | Der onSET enthält acht Aufgaben. Jede Aufgabe besteht aus einem Lückentext mit genau 20 Lücken. Für jeden Lückentext hast du maximal fünf Minuten Zeit. Insgesamt dauert der Test also maximal 40 Minuten. Weitere Informationen finden Du hier. |
onSet-Account | Für den Aufnahmetest und die Beispielaufgaben wird ein onSet-Account benötigt. Registriere dich im Vorfeld. |
Vorbereitung und Beispielaufgaben: | Du kannst dich auf onSET mit einem Beispieltest vorbereiten. Der Test ist kürzer und etwas leichter als der onSET. Aber er zeigt dir, was du bei onSET machen musst. |
Information zum Mathematik-Teil | |
---|---|
Format: | Der Aufnahmetest Mathematik findet als digitale Prüfung in Präsenz am KIT statt. |
Inhalt: | Lehrstoff einschließlich der 11. Klasse eines deutschen Gymnasiums |
Vorbereitung: | z. B. über Schlaukopf |
Hinweis: | Integralrechnung ist kein Bestandteil des Aufnahmetests. |
ILIAS Account: | Für den Aufnahmetest und die Beispielaufgaben wird ein Ilias-Account benötigt. Registriere dich im Vorfeld. |
Beispielaufgaben: | Beispielaufgaben (Hinweis: Du musst an Ilias als lokaler Nutzer angemeldet sein. Wenn du keinen Account hast, kannst Du dich registrieren.) |

Abteilungsleitung Studienkolleg
+49 721 608 44763

Fachleitung Deutsch als Fremdsprache-studienvorbereitende Kurse
+49 721 608 44903